heraufziehen

heraufziehen
(unreg., trennb.)
I v/t (hat heraufgezogen) pull up
II v/i (ist)
1. Unwetter: come up, be brewing; Unheil etc.: approach; Epoche etc.: draw near
2. (nach oben umziehen) move upstairs
* * *
he|rauf|zie|hen sep
1. vt
to pull up

er zog ihn zu sich herauf (lit)he pulled him up to him; (fig) he raised him to his own level

2. vi aux sein
1) (Gewitter, Unheil etc) to approach; (liter, Nacht, Tag, Zeitalter) to draw nigh (liter) or near
2) (= nach oben umziehen) to move up
* * *
he·rauf|zie·hen
irreg
I. vt Hilfsverb: haben
jdn/etw [zu sich dat] \heraufziehen to pull up sep sb/sth [to one]
II. vi Hilfsverb: sein (aufziehen) to approach, to gather
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb pull up
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein <storm> be approaching or gathering or brewing; <disaster> be approaching
* * *
heraufziehen (irr, trennb)
A. v/t (hat heraufgezogen) pull up
B. v/i (ist)
1. Unwetter: come up, be brewing; Unheil etc: approach; Epoche etc: draw near
2. (nach oben umziehen) move upstairs
* * *
1.
unregelmäßiges transitives Verb pull up
2.
unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein <storm> be approaching or gathering or brewing; <disaster> be approaching
* * *
v.
to pull up v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • heraufziehen — heraufziehen:1.⇨hochziehen(1)–2.⇨aufziehen(1) heraufziehen→heranziehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heraufziehen — heranziehen * * * ◆ her|auf||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 von (dort) unten nach (hier) oben ziehen ● ihr müsst das Boot noch weiter auf den Strand heraufziehen II 〈V. intr.; ist〉 sich ankündigen, näher kommen ● ein Gewitter zieht von Osten… …   Universal-Lexikon

  • heraufziehen — he|r|auf|zie|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Georg Leo Caprivi — Leo Graf von Caprivi, 1880 Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli (seit 1891 Graf) (* 24. Februar 1831 in Charlottenburg (bei Berlin); † 6. Februar 1899 in Skyren, Landkreis Crossen (Oder), Brandenburg) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

  • Graf Leo von Caprivi — Leo Graf von Caprivi, 1880 Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli (seit 1891 Graf) (* 24. Februar 1831 in Charlottenburg (bei Berlin); † 6. Februar 1899 in Skyren, Landkreis Crossen (Oder), Brandenburg) war ein preußis …   Deutsch Wikipedia

  • Julikrise — Chronologie 28. Juni: Attentat von Sarajevo auf Thronfolger Franz Ferdinand 5./6. Juli: „Mission Hoyos“ und der deutsche „Blankoscheck“ 20. bis 23. Juli: Besuch der französischen Regierung in St. Petersburg 23. Juli: Österreichisches Ultimatum an …   Deutsch Wikipedia

  • Leo von Caprivi — Leo Graf von Caprivi, 1880 Georg Leo von Caprivi de Caprera de Montecuccoli (seit 1891 Graf) (* 24. Februar 1831 in Charlottenburg (damals bei Berlin); † 6. Februar 1899 auf Gut Skyren, Landkreis Crossen (Oder), Bra …   Deutsch Wikipedia

  • hieven — hochheben; aufheben; wuchten; heben; anheben; stemmen; hochziehen; schwer heben; hochhieven * * * hie|ven 〈V. tr.; hat; Seemannsspr.〉 hochziehen, hinaufziehen [<engl. heave „hochheben“; verwandt mit …   Universal-Lexikon

  • Förderseil — Fọ̈r|der|seil 〈n. 11〉 Seil für den Förderkorb * * * Fọ̈r|der|seil, das (Bergbau): Seil zum Heraufziehen u. Ablassen eines Förderkorbs. * * * Fọ̈r|der|seil, das (Bergbau): Seil zum Heraufziehen u. Ablassen eines Förderkorbs …   Universal-Lexikon

  • gewittern — ge|wịt|tern 〈V. intr.; hat; unpersönl.〉 es gewittert (in der Ferne) ein Gewitter geht nieder * * * ge|wịt|tern <sw. V.; hat; unpers.>: donnern u. blitzen; als Gewitter heraufziehen od. niedergehen: es gewittert [schon länger]. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schwengel — Schwẹn|gel 〈m. 5〉 1. = Klöppel (1) 2. schwenkbarer Griff der Pumpe (BrunnenSchwengel, PumpenSchwengel); →a. Ladenschwengel [<mhd., mnddt. swengel; zu swengen „schwingen machen“] * * * Schwẹn|gel, der; s, [mhd. swengel, swenkel, zu: swenken,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”